Home Kontakt Sitemap Impressum

1910-1919

Zur Wiedereinführung des börsenmässigen Valutahandels (1919)
Stadt und Land in der direkten Besteuerung (1919)
Richard Lieben als Nationalökonom (1919)
Über die im Hinblick auf das Fortschreiten der Geldentwertung zu ergreifenden Maßnahmen (1919)
Geldentwertung und Staatshaushalt (1919)

Richard Lieben als Nationalökonom (1919)

Diesen Artikel können sie auch im PDF-Format hier (70kb) herunterladen.

Quelle: Neue Freie Presse (Wien) Nr. 19835, 14. November 1919;

Mit Richard Lieben, der nun hochbetagt dahingegangen ist, hat nicht nur die österreichische Volkswirtschaft einen ihrer besten Männer verloren. Auch die Wissenschaft der Nationalökonomie betrauert in dem Verblichenen einen Förderer, dem sie viel verdankt. Man kann von den Leistungen Liebens als Nationalökonom nicht sprechen, ohne zugleich auch seines ihm im Tode vorangegangenen Schwagers und Mitarbeiters Rudolf Auspitz zu gedenken. Die Gemeinschaft, die sie in der Familie und in der geschäftlichen Arbeit verband, haben sie auch in der wissenschaftlichen Betätigung bekräftigt. Ihr Hauptwerk, die vor gerade dreißig Jahren veröffentlichten „Untersuchungen über die Theorie des Preises“, trägt ihre beiden Namen auf dem Titelblatt. Es ist die Frucht eines Jahrzehnts mühevoller gemeinsamer Arbeit, und niemand vermag an ihren Ergebnissen zu sondern, was Lieben und was Auspitz beigetragen hat.

Auspitz und Lieben bedienen sich in ihrem Hauptwerk der analytischen Methode und der graphischen Darstellung. Das hat die Lektüre und das Verständnis des Buches beträchtlich erschwert. Sein Erfolg war daher zunächst nun gering. Es fand die Anerkennung der Besten, drang aber nur langsam in weitere Kreise. In Deutschland ist es auch heute kaum dem Namen nach bekannt. Um so mehr wird es im Ausland geschätzt. Kurz vor Ausbruch des Krieges erschien auch eine französische Uebersetzung.

Man kann Auspitz und Lieben nicht eigentlich zur sogenannten österreichischen Schule der Nationalökonomie rechnen, wenn sie auch in ihren Anschauungen und Ausführungen Menger und Böhm-Bawerk sehr nahestehen. Die mathematische Methode der Darstellung, die sie bevorzugen, weist ihnen eher eine Stellung neben dem Schweizer Walras und dem Engländer Jevons zu. Man darf Auspitz und Lieben ruhig neben diesen großen Namen der neueren theoretischen Nationalökonomie nennen; auch sie haben sich um den Ausbau der Preislehre große Verdienste erworben. Ihr Buch ist eines der gehaltvollsten der modernen Nationalökonomie. Es steckt in ihm viel, das erst eine spätere Zeit voll würdigen wird.

Außer seinem Hauptwerk hat Lieben noch eine Anzahl kleinerer Abhandlungen und Aufsätze verfasst, die sich vorwiegend mit Währungsfragen befassen. Er war ein unbedingter Anhänger der Sound Money – Politik und wurde nicht müde, alle inflationistischen Lehren energisch zu bekämpfen. Darin wird ihm nicht erst die Nachwelt Gerechtigkeit widerfahren lassen; auch die Gegenwart muss heute zugeben, dass er auf dem richtigen Wege war. Die Ausführungen, die er im Jahre 1892 in der Valutaenquete vorgetragen hat, gehören zu dem Besten, was in jener glänzenden Versammlung von Volkswirten gesagt wurde; sie können noch heute von jedermann mit Nutzen gelesen werden.

Ein Augenübel machte Lieben in den letzten Jahren die eigene wissenschaftliche Betätigung unmöglich. Doch er nahm nichtsdestoweniger lebhaften Anteil an den Arbeiten anderer und ließ sich alle wichtigeren Neuerscheinungen vorlesen. Die wachsende Anerkennung seiner Leistungen und die Verbreitung, die die Ideen fanden, die er schon vor einem Menschenalter vertreten hatte, konnten ihn an seinem Lebensabend mit Genugtuung erfüllen.